B1.1 Modalverben Willkommen! Bitte Ihren Namen eingeben: 1. Welche Verben sind Modalverben? Entscheiden Sie, bitte!Ich möchte jetzt schlafen, aber ich muss mich auf die Prüfung vorbereiten. möchte schlafen muss vorbereiten 2. Welche Verben sind Modalverben? Entscheiden Sie, bitte!Ich möchte jetzt schlafen, aber ich muss mich auf die Prüfung vorbereiten. Wir sollten mehr Zeit haben, aber wir haben leider nur wenig Zeit bis zur B1 Prüfung.solltenhaben 3. Welche Verben sind Modalverben? Entscheiden Sie, bitte!Ich möchte jetzt schlafen, aber ich muss mich auf die Prüfung vorbereiten. Wir sollten mehr Zeit haben, aber wir haben leider nur wenig Zeit bis zur B1 Prüfung. Doch wenn ich jeden Tag ein bißchen lerne, dann kann ich die Prüfung bestehen.lernekannbestehen 4. Welche Verben sind Modalverben? Entscheiden Sie, bitte!Ich möchte jetzt schlafen, aber ich muss mich auf die Prüfung vorbereiten. Wir sollten mehr Zeit haben, aber wir haben leider nur wenig Zeit bis zur B1 Prüfung. Doch wenn ich jeden Tag ein bißchen lerne, dann kann ich die Prüfung bestehen.Ich will unbedingt bestehen, denn dann darf ich mit meiner Ausbildung anfangen.willbestehendarfanfangen 5. Wie viele Modalverben gibt es? 5 6 7 6. Wo steht das Modalverb im Satz?Auf Position 2.Am Ende des Satzes. 7. Kann in einem Satz mit Modalverb ein zweites Verb stehen?Beispiel: Ich möchte heute Deutsch lernen.janein 8. Wo steht das zweite Verb?Beispiel: Ich möchte heute Deutsch lernen.auf Position 2am Ende 9. Muss man das zweite Verb konjugieren?Beispiel: Ich möchte heute Deutsch lernen.Ja, man muss das zweite Verb konjugieren.Nein, man muss das zweite Verb nicht konjugieren. Es steht immer im Infinitiv. 10. Konjugiere bitte das Modalverb müssen!ich müsseich muss 11. Konjugiere bitte das Modalverb müssen!du musstdu müssst 12. Konjugiere bitte das Modalverb müssen!er, sie, es musser, sie, es musst 13. Konjugiere bitte das Modalverb müssen!wir müssenwir mussen 14. Konjugiere bitte das Modalverb müssen!ihr müsstihr musst 15. Konjugiere bitte das Modalverb müssen!sie müssensie mussen 16. Die Konjugation von Modalverben. Was ist gleich?Ich muss noch einkaufen. Er muss noch einkaufen.ich und er, sie, es ist gleichNichts. 17. Die Konjugation von Modalverben. Was ist gleich?Ich muss noch einkaufen. Er muss noch einkaufen.ich und er, sie, es ist gleichNichts ist gleich. 18. Die Konjugation von Modalverben. Was ist gleich?Wir müssen noch einkaufen. Sie müssen noch einkaufen.wir und sie, Sie ist gleichNichts. 19. Konjugiere bitte das Modalverb können! Bilde die 3. Person Singular.Beispiel: Ich kann schon ganz gut Deutsch sprechen.er, sie, es kanner, sie , es kannt 20. Konjugiere bitte das Modalverb können!Beispiel: Ich kann schon ganz gut Deutsch sprechen.du kannstdu könnst 21. Konjugiere bitte das Modalverb können! Bilde die 3. Person Plural.Beispiel: Wir können heute zu Hause bleiben.sie, Sie könnensie, Sie kannen 22. Konjugiere bitte das Modalverb können!Beispiel: Wir können heute zu Hause bleiben.ihr könntihr kannt 23. Ergänze bitte den Satz!Bei Modalverben sind der Infinitiv unddie 1. und die 3. Person Plural immer gleich.die 1. und die 3. Person Plural unterschiedlich. 24. Modalverb sollen: Wie lautet die 3. Person Singular?Beispiel: Ich soll mich über die Prüfung informieren.er, sie, es sollter, sie, es soll 25. Modalverb sollen: Wie lautet die 2. Person Singular?Beispiel: Ich soll mich über die Prüfung informieren.du sollstdu sollest 26. Modalverb sollen: Wie lautet die 1. Person und die 3. Person Plural? Sie müssen zwei Antworten auswählen!Beispiel: Ich soll mich über die Prüfung informieren.wir sollensie, Sie sollen 27. Modalverb sollen: Wie lautet die 2. Person Plural?ihr solltihr solltet 28. Modalverb möchten: Wie lautet die 3. Person Singular?Ich möchte morgen in den Park gehen.er, sie, es möchteter, sie, es möchte 29. Modalverb möchten: Wie lautet die 2. Person Singular?du möchtstdu möchtest 30. Modalverb möchten: Wie lautet die 1. Person und die 3. Person Plural? Sie müssen zwei Antworten auswählen!Ich möchte morgen in den Park gehen.wir möchtensie, Sie möchten 31. Modalverb möchten: Wie lautet die 2. Person Plural?ihr möchtetihr möche Time is Up! Von Anne Dahms|2021-10-27T17:05:23+02:0027. Oktober 2021|B1, B1.1|